EM-Hautpflege selbstgemacht

Effektive Mikroorganismen (EM) stärken die Haut gegen äußere Umwelteinflüsse. Sie sorgen für ein positives Hautmilieu, das schädigenden Keimen, Pilzen und Viren den Nährboden entzieht. Sie können die Wundheilung fördern und helfen, dass sich die Haut aus eigener Kraft regeneriert. Mit einer selbstgemachten EM-Hautpflege können empfindliche Hautpartien behandelt werden. Dünn auf die betroffenen Stellen aufgetragen, beschleunigt sie die Regeneration geschädigter Haut. Liegeschwielen und sogar die Beschwerden einer Hautentzündung können abklingen. Gleichfalls kann sie durch seine hautberuhigende und juckreizstillende Wirkung Tieren mit Ekzem oder Mauke das Leben leichter machen. Weiter eignet sie sich für kleine Verletzungen am Huf, wie beispielsweise einem Ballentritt. Nach einer gründlichen Reinigung wird sie in die tiefen Rillen gedrückt und bis zur Abheilung täglich erneuert. Ergänzt werden kann die Pflege mit Ringelblume (Calendula). Sie ist bekannt durch seine heilungsfördernden, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften. 

So wird’s gemacht

Nachfolgend mein Rezept für die eigene EM-Hautpflege. Sie ist einfach und schnell hergestellt und lohnt sich für kleine und größere Hautpartien. Vermischen sie gründlich folgende Komponenten: Das EM Super Cera C Pulver dient als Grundlage. Es ist ein feinst zermahlenes dunkelfarbenes EM-X Keramikpulver, das positive Schwingungen der EM in das jeweilige Milieu bringt und eine Basis für lebensförderliche Prozess schafft. Anstelle des dunklen Keramikpulvers können Sie den Anteil der Heilerde erhöhen. Probieren Sie aus wieviel Flüssigkeit Sie benötigen. Ist die Konsistenz zu feucht, können Sie mit Keramikpulver bzw. Heilerde ergänzen. Ist es arg trocken, fügen sie ein wenig Wasser dazu. Die Masse können Sie bei Bedarf immer wieder neu ansetzen. In einer geschlossenen und sauberen Cremedose hält sie sich gut über einige Wochen.

Wissenswertes

EM sollte niemals auf tiefen und offenen Wunden angewandt werden. Durch den niedrigen pH-Wert kann dies unangenehm brennen. Die Ringelblume ist einen Korbblütler und hat durch seinen hohen Histamingehalt Allergiepotential. Das kann im Einzelfall allergische Reaktionen auslösen. Katzen reagieren empfindlich auf die ätherischen Öle der Ringelblume, sie dürfen daher nichts davon fressen und auch äußerlich nicht damit behandelt werden. Ringelblume ist eine gute Möglichkeit Ihr Turnierpferd äußerlich zu versorgen, denn sie gehört zu den erlaubten Substanzen der Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln für den Pferdesport (ADMR).

Sie möchten etwas Fertiges?

Eine selbstgemachte EM-Hautpflege macht Spaß und ist unkompliziert in der Herstellung. Machen Sie sich jedoch bewusst, dass Sie bei eigens hergestellter Pflege immer eigenverantwortlich handeln und keine Produkthaftung greift. Alternativ gibt es die fertige EMIKO HorseCare Spezial PflegeCreme * (siehe Foto). Sie wirkt entzündungshemmend und kann die Regenerationsfähigkeit der Haut schnell wiederherstellen, auch auf kleinen offenen Hautstellen. Eingecremt haftet sie sehr gut auf der Haut. Die Inhaltsstoffe sind keineswegs nur für Pferde geeignet. Die Creme kann ohne Bedenken auch bei Hunden, Katzen und anderen Tieren angewendet werden. Empflindliche Ohren sind recht schwierig zu behandeln. Sind sie entzündet oder jucken, können Ohrenpflegetropfen mit EM und Ringelblumenextrakt schnell Abhilfe schaffen. Angegriffene Haut kann mit den EMIKO PetCare OhrenpflegeTropfen * schnell wieder abheilen.

Handeln Sie umgehend

Hautprobleme bzw. -krankheiten sind unangenehm und können sehr schmerzhaft sein. Hat Ihr Tier stark entzündete bzw. infizierte Hautstellen oder gar offene größeren Wunden, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren. Kennen Sie die Ursache des Hautproblems nicht, lassen Sie Ihr Tier umgehend untersuchen. Zur Sicherung der Diagnose kommen verschiedene Untersuchungen in Frage. Weiter werden die Organe Darm, Leber, Niere und vor allem die Ernährung eingehend betrachtet. Ist der Grund gefunden, kann Ihrem Tier zielgerichtet geholfen werden. Gern berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie an, schreiben Sie oder buchen Sie gleich Ihren Telefon-Wunschtermin im Online-Terminkalender.

Hinweis

Bei den obigen Verlinkungen handelt sich um Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Darüber zahlen Sie nicht mehr, doch ich erhalte dafür eine kleine Provision. Vielen Dank, dass Sie mich damit in meiner Arbeit unterstützen.
Foto: EMIKO

Das gibt’s Neues