Kastanien beim Pferd
Was hat es damit auf sich? Mit „Kastanien“ sind in diesem Fall nicht die bekannten Baumfrüchte gemeint, sondern die Hornreste an der Innenseite der Pferdebeine.
Was hat es damit auf sich? Mit „Kastanien“ sind in diesem Fall nicht die bekannten Baumfrüchte gemeint, sondern die Hornreste an der Innenseite der Pferdebeine.
Sie kennen ihn sicher noch aus Kinderzeiten. Schon damals gab es Fenchel als Tee mit Honig, das Mittel gegen Husten und Magen-Darmbeschwerden. Und auch heute
Sie möchten die Weide aufwerten und gleichzeitig für mehr gesunde Vielfalt sorgen? Legen Sie einen Kräuterstreifen an. Das wertet die Weide auf, bringt mehr Abwechslung
Die Koppelsaison ist in vollem Gange und damit leider auch verdichteter Boden, kaputte Grasnarbe und Geilstellen, soweit das Auge reicht. Stehen zu viele Pferde auf
Den Durst aus Teichen, Tümpeln oder Pfützen zu stillen, ist weniger geeignet. In stehenden Gewässern sammeln sich eine Vielzahl von Bakterien und Parasiten, die schwere
Es ist ein bisschen Übung, aber trotzdem einfach und wenn es Ihre Katze verstanden hat, völlig stressfrei und angenehm. Und so geht’s 🔶 Setzen Sie
Für die Katze sind ihre Krallen Waffe, Werkzeug und Pflegeobjekt zugleich. Normalerweise brauchen ihre Krallen nicht geschnitten werden, Maniküre betreibt sie selbst. Kratzen und Krallenwetzen
Lässt Stress & Sorgen vergessen Katzenschnurren beruhigt ungemein, lässt uns Stress und Sorgen vergessen. Es hat eine blutdrucksenkende Wirkung und das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet.
Die Lebenserwartung von Pferden variiert stark je nach Rasse, Haltung und Gesundheitszustand. Während robuste Ponyrassen durchaus bis zu 40 Jahre alt werden können, liegt die
Kuhmilch enthält Laktose, auch Milchzucker genannt – ein natürlicher Bestandteil der Milch. Um Laktose zu verdauen, benötigt der Körper das Enzym Laktase. Produziert der Darm
Warum ist das gefährlich? ✖️ Eine Katzenmama ist Profi beim Rumtragen ihrer Kitten, sie weiß wie’s geht. Doch der menschliche Griff hingegen ist anders und
Pferde die gut vorbereitet sind, starten von Anfang an gut die Weidezeit. Um den empfindlichen Verdauungstrakt zu entlasten, unterstützen Sie Ihr Pferd schon vor der
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.