Arthrose beim Pferd – wenn Bewegung schwerfällt

Arthrose ist eine chronische und schmerzhafte Gelenkveränderung. Baut sich Knorpelgewebe ab, entstehen knöcherne Zubildungen am Gelenkrand. Das kann zu Entzündungen, weiteren Knochenveränderungen und Problemen an der Gelenkkapsel führen.

Wodurch entsteht Arthrose?

👉 Trauma, Unfall
👉 falsche Fütterung
👉 zu starke Belastung oder Training
👉 Übergewicht
👉 Fehlstellungen
👉 altersbedingt, ganz ohne besondere Vorkommnisse

Oft halten die Gelenke jahrelang stand, bevor erste Veränderungen sichtbar werden.

Daran erkennen Sie Arthrose

✖️ klammer, steifer Gang, der sich nach Bewegung bessert, das sogenannte „Einlaufen“
✖️ Verschlimmerung bei nasskaltem oder sehr warmem Wetter
✖️ verdickte Gelenke
✖️ Muskelabbau
✖️ wiederkehrende Lahmheiten

Ist Arthrose heilbar?

Leider nein. Aber Sie können mit den richtigen Maßnahmen den Verlauf verlangsamen und so Ihrem Pferd bis ins hohe Alter die Chance auf eine bessere Lebensqualität und ein normales Leben ermöglichen.

Das können Sie Ihrem Pferd Gutes tun

✔️ angepasste Fütterung mit wenig Eiweiß, Stärke und Kohlenhydrate
✔️ optimale Vitalstoffversorgung mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen
✔️ Gelenkkräuter: Ginkgo *, Brennnessel *, Birke, Hagebutten *, Teufelskralle * und Ingwer *
✔️ Gelenkumschläge mit Quark, Heilerde oder Retterspitz
✔️ regelmäßige und der Situation angepasste Bewegung
✔️ Akupunktur, Laser-Frequenz- und Magnetfeldtherapie

Sie brauchen Unterstützung?

Rufen Sie an, schreiben Sie oder buchen Sie gleich Ihren Telefon-Wunschtermin im Online-Terminkalender.

Hinweis

Bei den obigen Verlinkungen handelt sich um Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet), die Sie zusammen mit einem Code nutzen können. Holen Sie sich die Sparcodes direkt hier.

Das gibt’s Neues