
Flohsamen, Mash & Co. – wie füttere ich sinnvoll?
Manchmal denke ich, ich weiß schon ganz gut Bescheid und dann kommt so ein Webinar, das mich wieder begeistert. Diesmal ging’s um Flohsamen, Mash &

Manchmal denke ich, ich weiß schon ganz gut Bescheid und dann kommt so ein Webinar, das mich wieder begeistert. Diesmal ging’s um Flohsamen, Mash &

Darm & Hautprobleme – wo liegt der Zusammenhang? Ständiges Kratzen, schuppiges Fell oder allergische Haut sind oft äußerliche Symptome, bei denen es sich lohnt, genauer

Wissen Sie schon, dass die Hagebutte 10-mal mehr Vitamin C besitzt als die Zitrone? Die Hagebutte (Rosa canina) ist eine wahre Vitamin C-Bombe. Sie enthält

Gesunde Haut und glänzendes Fell fällt sofort auf und sind neben einer guten körperlichen Konstitution ein Zeichen für Gesundheit. Doch warum hat gerade Ihr Tier

Der Herbst ist da und mit ihm der Fellwechsel. Das leichte Sommerfell verabschiedet sich und macht Platz für ein kuscheliges Winterkleid. Jetzt läuft der Organismus auf

Im Webinar ging es um alles, was für eine aussagekräftige Harnuntersuchung wichtig ist – von der richtigen Probengewinnung über die Auswertung bis hin zur mikroskopischen

Der Herbst ist da – Zeit für Wärme, Achtsamkeit und kleine Wohlfühlmomente. Als kleines Dankeschön für Ihr Vertrauen gibt’s jetzt 15 % auf alle Heilkraft-Produkte.

Für viele heißt es demnächst: Ende der Weidesaison. Die Grasnarbe braucht dann Ruhe, um sich bis zum Frühjahr zu erholen. Außerdem liefert das jetzige Gras nicht

Es fliegen wieder jede Menge Haare durch die Luft. Das Sommerfell verabschiedet sich und das Winterfell wächst nach. Klingt harmlos, ist aber ein echter Energie-

Gesundheit ist die beste Vorsorge und schafft optimale Voraussetzungen für gesunde Haut und Fell. Gesundheit ist ein Zustand körperlicher, geistiger, seelischer und sozialer Zufriedenheit. Nur

Pferde sind von Natur aus auf nährstoffarmes und strukturiertes Futter eingestellt. Sie reagieren empfindlich auf kleinste Futterveränderungen. Jeder Wechsel von Heu auf Gras oder Gras

Viele verbinden Hufrehe mit dem Frühling, doch gerade im Herbst ist die Gefahr besonders groß die Nachttemperaturen sinken, das Gras stellt sein Wachstum ein und
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.