Sommerekzem – das große Jucken
Ein nicht enden wollender Teufelskreis Betroffene Pferde sind gestresst und leiden unter ihrer Krankheitssituation, oft kratzen sie sich bis das Blut fließt. Gelangen Schmutz und
Informieren Sie sich über wichtige Themen in der umfangreichen Bibliothek rund um die Tiergesundheit. Ganz einfach und in kompakter Form von A wie Arthrose bis Z wie Zeckenschutz. Viel Spaß beim Stöbern!
Der monatliche Huf und Pfote-Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Blog-Beiträge und viele weitere Extras zu aktuellen Themen. Gleich anmelden und der nächste Newsletter flattert in Ihren E-Mail-Posteingang. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Ein nicht enden wollender Teufelskreis Betroffene Pferde sind gestresst und leiden unter ihrer Krankheitssituation, oft kratzen sie sich bis das Blut fließt. Gelangen Schmutz und
Trockene Hufe lassen sich im Sommer nicht vermeiden. Wie mit Feuchtigkeit kommt der gesunde Huf auch mit Trockenperioden in der Regel gut klar. Ist Ihr
jetzt ist die Hochzeit für Insekten und Parasiten, allen voran die der Endoparasiten. Es sind Parasiten, die im Inneren ihres Wirtes leben, zum Beispiel im
Schmerz als Schutzfunktion Akuter Schmerz ist lebenserhaltend und übernimmt eine wichtige Schutzfunktion, indem er den Körper vor schädlichen oder gefährlichen Einflüssen bewahrt. Er hilft die
Das „Schmerzgesicht“ lässt Sie Schmerz erkennen. Der Gesichtsausdruck und die Mimik sprechen eine deutliche Sprache: die Augen sind teilnahmslos, starr und schauen bewegungslos ins Leere
Hat es vielleicht Schmerzen? Schmerzen haben eine wichtige Warn- und Schutzfunktion und sind zugleich lebenserhaltend. Schmerzen machen aber auch krank, wenn sie ihre eigentliche Funktion
Es ist richtig heiß. Wer hat da nicht den Gedanken an eine erfrischende Dusche, am liebsten mit kaltem Wasser. Aber macht das wirklich Sinn? Ein
Die Haut als größtes Sinnesorgan grenzt den Körper von vielen negativen Einflüssen der Außenwelt ab und erfüllt dabei wichtige Aufgaben. Zusammen mit ihren Haaren schützt
Wenn sich immer wieder Juckreiz oder stumpfes Haar bemerkbar macht, die Haut äußeren und inneren Einflüssen nicht trotzten kann, lohnt es genauer hinzuschauen. In den
Der Wasserbedarf eines Pferdes kann täglich bis zu 60 Liter betragen. Fohlen benötigen zwischen 10 und 20 Liter und Ponys zwischen 20 und 30 Liter.
Pferde brauchen viel sauberes, frisches Wasser, bis zu 60 Liter am Tag. Doch entscheidend ist nicht nur die Menge, sondern wie sie trinken: idealerweise vom
Voraussetzung für Gesundheit ist, dass die verschiedenen Körperstoffwechsel mit ihren Organen störungsfrei funktionieren und sie durch Wahrung ihrer Grundbedürfnisse gesund gehalten werden. Dazu gehören bedarfsgerechtes
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.