
Warum können Pferde nicht erbrechen?
Pferde sind anatomisch nicht in der Lage zu erbrechen, da ihr kräftiger Schließmuskel (Kardia-Schließmuskel) am Mageneingang den Rückfluss verhindert. So kann es bei unpassendem Futter

Pferde sind anatomisch nicht in der Lage zu erbrechen, da ihr kräftiger Schließmuskel (Kardia-Schließmuskel) am Mageneingang den Rückfluss verhindert. So kann es bei unpassendem Futter

Kennen Sie schon das pflanzliche Schmerzmittel? Mädesüß (Filipendula ulmaria) hat schon lange einen festen Platz in der Tierheilkunde. Neben Schleimstoffen, Flavonoiden und Gerbstoffen hat es

Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist recht unauffällig, oft läuft man an Wegrändern und auf Wiesen achtlos an ihm vorbei. Dabei hat er viele wertvolle Inhaltsstoffe

Es gibt eine kleine Auswahl bewährter Hersteller und Anbieter, deren Produkte ich sowohl in meinen Therapieplänen als auch bei meinen eigenen Tieren mit gutem Erfolg

Pferde leiden häufig an Bandwürmern. Eine Infektion passiert dann, wenn die Moosmilbe, ein winzig kleines Spinnentier, beim Grasen auf der Weide aufgenommen wird. Bandwürmer nutzen

Bleibt mir noch mich bei allen zu bedanken, die mir auch dieses Jahr wieder ihr Vertrauen geschenkt haben und die ich auf ihrem Weg begleiten

Haben Sie an alles gedacht? Nur noch wenige Tage, dann beginnen für alle Tiere wieder die angstvollen und stressigen Stunden. Übermäßiger Lärm, z. B. durch

Gähnen, Lecken, Kratzen, Absondern oder kaum Appetit – all das können Symptome für verschiedene Krankheiten sein. Kommt apathisches Verhalten oder ein angespannter Gesichtsausdruck dazu, kann

Silvester naht Nur noch wenige Wochen und dann beginnen wieder die angstvollen und stressigen Stunden für unsere Tiere. Exzessiver Lärm, wie der von Feuerwerkskörpern kann

Akuter Schmerz ist lebenserhaltend und übernimmt eine wichtige Schutzfunktion, indem er den Körper vor schädlichen oder gefährlichen Einflüssen bewahrt. Er hilft, die betroffene Stelle bis

Schmerz ist eine unangenehme Sinnes- und Gefühlswahrnehmung, die dem Körper signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Es ist eine Empfindung, die sich auf verschiedenen Ebenen abspielt

Die Teufelskralle verdankt ihren Namen den verholzenden Früchten mit den armartigen Auswüchsen und ankerartigen Haken. An diesen Haken bleiben vorbeiziehende Tiere hängen und stellen so
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.