
Hautpilz? Oh Schreck!
Hautpilz zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen bei Pferden. Oft wird ein Befall erst bemerkt, wenn sich kleine kreisrunde, haarlose Stellen im Fell zeigen. Das sind

Hautpilz zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen bei Pferden. Oft wird ein Befall erst bemerkt, wenn sich kleine kreisrunde, haarlose Stellen im Fell zeigen. Das sind

Immunsystem – das natürliche Schutzschild gegen Eindringlinge Tagtäglich sind wir von einer Vielzahl Bakterien, Pilzen, Viren, Parasiten oder anderen Fremdstoffen umgeben. Die meisten davon sind

Thymian ist das starke Hustenkraut, dass jetzt in der nasskalten Jahreszeit Ihrem Pferd und Hund helfen kann. Seine zahlreichen Inhaltsstoffe können Sie für viele innerliche

Gesunde Haut und glänzendes Fell sind kein Zufall Wenn sich immer wieder Juckreiz oder stumpfes Haar bemerkbar macht, die Haut äußeren und inneren Einflüssen nicht

Es sind die kleinen Helfer im Pferdealltag. Effektive Mikroorganismen finden ihren Einsatz bei der Pflege von Haut und Fell, zur Reinigung und Geruchsbeseitigung im Stall

Die Weidesaison hat begonnen und mit ihr die zunehmende Beweidung samt extremer Flächen-Belastung mit verdichtenden Böden, geschädigter Grasnarbe und Geilstellen. Ist die Besatzdichte (Pferde pro

Natürliche Pflegecreme für alle Hautveränderungen Die EMIKO HorseCare Spezial PflegeCreme ist eine natürliche Pflegecreme, die bei allen Hautveränderungen Ihres Pferdes, Hundes oder Katze die richtige

Brrrrrr . . . es ist die Zeit der kalten Tage und frostigen Nächte. Gesunden Pferden machen die winterlichen Temperaturen normalerweise nichts aus. Ist die

EM-X Keramik Während der Fermentation von speziellen japanischen Ton mit EM 1 und EM-X Gold vermehren sich die Effektiven Mikroorganismen (EM) und es entstehen weitere

Die großartige Nachricht kam diese Woche völlig überraschend. Wer hätte gedacht, dass es doch noch so etwas wie Gerechtigkeit gibt. Der Verfassungsbeschwerde gegen §

Der aktuelle Fellwechsel, die derzeit herrschenden Wetterwechsel mit ihren Temperaturschwankungen und der erhöhte Infektionsdruck setzt ordentlich zu. Kommt noch die Wurmkur und Impfung dazu, schwächt

Sie sind liebend gern draußen, spielen, schnüffeln und kriechen durchs Unterholz. Das Ohr von Hund und Katze ist neben der Nase das wichtigste Sinnesorgan. Es
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.