EM-Pipes fürs Mehr-Trinken
Den Durst aus Teichen, Tümpeln oder Pfützen zu stillen, ist weniger geeignet. In stehenden Gewässern sammeln sich eine Vielzahl von Bakterien und Parasiten, die schwere
Den Durst aus Teichen, Tümpeln oder Pfützen zu stillen, ist weniger geeignet. In stehenden Gewässern sammeln sich eine Vielzahl von Bakterien und Parasiten, die schwere
Pferde brauchen viel sauberes, frisches Wasser – bis zu 60 Liter am Tag. Doch entscheidend ist nicht nur die Menge, sondern wie sie trinken: idealerweise
Für gesunde Pferde & nachhaltige Flächen Die Weidesaison hat begonnen. Doch ohne die richtige Pflege leidet die Fläche schnell unter Verdichtung, Geilstellen und Verlust der
Gesunde Haut und glänzendes Fell sind kein Zufall. Wenn sich immer wieder Juckreiz oder stumpfes Haar bemerkbar macht, die Haut äußeren und inneren Einflüssen nicht
Wie halten Sie Ihren Senior fit? Schon mal EM versucht? Ein gesunder Darm ist essenziell für eine stabile Verdauung und ein starkes Immunsystem – zwei
Gesund alt werden, wer will das nicht für sein Pferd. Und so werden Pferde durch ausgewogene Fütterung, artgerechte Haltung und Fürsorge immer älter. Doch sie
Effektive Mikroorganismen (EM) sind die kleinen Helfer in der Katzenfütterung. Sie haben einen hohen Gehalt an nützlichen Stoffwechselprodukten, wie Vitamine, Antioxidantien und Milchsäure. Weiter tragen
Es ist Fellwechselzeit Die Haare sind wirklich überall: in der Bürste, im Gesicht, in der Nase und natürlich auf dem geliebten Pulli. Aber mal
Dann stöbern Sie doch mal in meiner Bibliothek. In Tierisches von A bis Z finden Sie alles Wichtige – kompakt und leicht verständlich. Von A
Pferde sind anatomisch nicht in der Lage zu erbrechen, da ihr kräftiger Schließmuskel (Kardia-Schließmuskel) am Mageneingang den Rückfluss verhindert. So kann es bei unpassendem Futter
Zahnbelag, Zahnstein und Zahnfleischentzündung Neben regelmäßigen Kontrollen ist die richtige Pflege das A und O, damit die Zähne Ihres Hundes gesund bleiben. Denn aus harmlosem
Der Spitzwegerich (Plantago lanceolata) ist recht unauffällig, oft läuft man an Wegrändern und auf Wiesen achtlos an ihm vorbei. Dabei hat er viele wertvolle Inhaltsstoffe
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.