Mein Pferd ist zu dünn – was tun?
Das Frühjahr macht Ihrem Pferd zu schaffen? Trotz guter Versorgung nimmt es mehr und mehr ab? In meiner Praxis begegnen mir größtenteils Pferde, die das
Informieren Sie sich über wichtige Themen in der umfangreichen Bibliothek rund um die Tiergesundheit. Ganz einfach und in kompakter Form von A wie Arthrose bis Z wie Zeckenschutz. Viel Spaß beim Stöbern!
Der monatliche Huf und Pfote-Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Blog-Beiträge und viele weitere Extras zu aktuellen Themen. Gleich anmelden und der nächste Newsletter flattert in Ihren E-Mail-Posteingang. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Das Frühjahr macht Ihrem Pferd zu schaffen? Trotz guter Versorgung nimmt es mehr und mehr ab? In meiner Praxis begegnen mir größtenteils Pferde, die das
Ihrem Weideboden fehlt es an Widerstandkraft und Vielfalt? Machen sich zunehmend Brennnessel, Ampfer, Klee und Hahnenfuß breit? Die Koppelsaison steht bevor und mit zunehmender Beweidung
Um inneren und äußeren Einflüssen trotzen zu können, verfügen alle Lebewesen über ein natürliches Schutzschild gegen Eindringlinge – das Immunsystem. Kann sich der Organismus nicht
Jemeint sind hier nicht die üblichen Kastanien die wir von den Bäumen kennen. Auf dem Bild sind die Kastanien eines Pferdes zu sehen, die Reste
Weicher Kot oder gar flüssiger Durchfall sind erste Alarmzeichen. Gleiches gilt für Kotwasser. Hier ist der pH-Wert im Darm zu sauer und das Wasser im
Die Hydroxypathie kann Die Methode der Hydroxypathie reguliert die Zellspannung, so dass die Zellen wieder an den Stoffwechsel angeschlossen werden. Erst dann ist wieder eine
Der Beginn der Weidesaison steht bevor, für viele die schönste Zeit im Jahr. Pferde die gut vorbereitet sind, starten von Anfang an gut in die
Der Osterhas‘ der kann nicht ruhn, hat alle Pfoten voll zu tun und liefert ganz schnell im Trab noch schöne Ostergrüsse ab. Ich wünsche allen
Es ist nicht selbstverständlich, dass jedes Tier vital und fit ins Frühjahr durchstartet. Ist Ihres schlapp bzw. lustlos und kommt eine gewisse Frühjahrsmüdigkeit hinzu, können
Der Start der Weidesaison steht bevor, für viele die schönste Zeit im Jahr. Pferde die gut vorbereitet sind, starten von Anfang an gut in die
Bei Ihrem Tier zeigen sich immer wieder Auffälligkeiten, die Sie nicht in den Griff bekommen? Sie haben Fragen zur Fütterung, Parasitenabwehr, Gesundheitsvorsorge oder sonstigen Themen?
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.