Wissen Sie, dass Walnüsse für Hund und Katze giftig sind?
Warum ist das so? Die Walnuss ist oft mit Schimmelpilzen belastet, die gefährliche Gifte produzieren und das Nervensystem angreifen können. Vor allem der Pilz Penicillium
Informieren Sie sich über wichtige Themen in der umfangreichen Bibliothek rund um die Tiergesundheit. Ganz einfach und in kompakter Form von A wie Arthrose bis Z wie Zeckenschutz. Viel Spaß beim Stöbern!
Der monatliche Huf und Pfote-Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Blog-Beiträge und viele weitere Extras zu aktuellen Themen. Gleich anmelden und der nächste Newsletter flattert in Ihren E-Mail-Posteingang. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Warum ist das so? Die Walnuss ist oft mit Schimmelpilzen belastet, die gefährliche Gifte produzieren und das Nervensystem angreifen können. Vor allem der Pilz Penicillium
Juckreiz gehört leider für viele Tiere zum quälenden Alltag. Schnell werden Cortison, Schmerzmittel, Antibiotika & Co. verordnet. Sie machen zwar manche Probleme kurzfristig erträglicher, führen
Die kleinen Helfer im tierischen Alltag Effektive Mikroorganismen (EM) wirken aufbauend, regenerierend und zeigen ihren positiven Einfluss überall dort, wo es darum geht, wieder ein
Auch wenn die meisten sie eher mit dem Frühling in Verbindung bringen, ist die Hufrehe im Herbst besonders präsent. Im Herbst sinken die Nachtemperaturen und
Präbiotika, oder auch Prebiotika genannt, sind eine besondere Art von Ballaststoffen, die die Aktivität und das Wachstum der Bakterien im Darm unterstützen. Sie dienen den
Der Herbst bedeutet für viele Pferde das Ende der Weidesaison. Die Grasnarbe muss sich bis zum Frühjahr erholen, zudem bietet die reine Grasfütterung keine ausreichende
. . . so schreibt es Ernst Ferstl. Da steckt einiges drin, was wir auf unsere Mensch-Tier-Beziehung übertragen können. Sie wollen, dass es Ihrem Tier
Bakterien gehören zum unserem Alltag, Menschen und Tiere leben mit ihnen und brauchen sie. Sie bilden gemeinsam mit Viren, Pilzen und weiteren Mikroben das „Mikrobiom“,
Dieses Pony litt monatelang unter extremer Nesselsucht, d. h. Quaddeln am ganzen Körper, Juckreiz und Unwohlsein. Nach einer ausführlichen Anamnese und Repertorisierung gab’s das passende
Die Darmdysbiose ist eine bakterielle Fehlbesiedlung des Darms, die durch verschiedene Ursachen begünstigt wird, wie z. B. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, des Magen und Darms, etc.
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf Stoffe, die normalerweise keine Reaktion beim gesunden Organismus hervorrufen. Was sind die häufigsten Symptome? Allergische Reaktionen zeigen
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.