
EM-Haut- und Wundpflege – fertig oder selbstgemacht?
Ihr Tier leidet immer wieder unter Hautreizungen? Leck- und Kratz-Attacken lassen es nicht mehr zur Ruhe kommen? Eine Haut- und Wundpflege mit Effektiven Mikroorganismen (EM)

Ihr Tier leidet immer wieder unter Hautreizungen? Leck- und Kratz-Attacken lassen es nicht mehr zur Ruhe kommen? Eine Haut- und Wundpflege mit Effektiven Mikroorganismen (EM)

Weißdorn (Crataegus) ist ein mittelgroßer Strauch mit spitzen Dornen, der mehrere hundert Jahre alt und zu einer Größe eines Baums heranwachsen kann. Seinen wunderschönen weißen

Die Hydroxypathie kann Die Methode der Hydroxypathie reguliert die Zellspannung, so dass die Zellen wieder an den Stoffwechsel angeschlossen werden. Erst dann ist wieder eine

Das Thema beschäftigt Sie hoffentlich nicht erst dann, wenn Ihr Hund in die Jahre kommt. Denn unsere Liebsten haben in jedem Lebensalter besondere Ansprüche und

Sich genüsslich in Schlamm und Pfützen wälzen, gerade jetzt bei dem wechselhaften Wetter genießen Hund und Katze draußen ihre Runden. Doch das nasskalte Wetter kann

Bei den meisten Pferden ist bereits Ende des Weidegangs. Die Grasnarbe soll sich bis zum Frühjahr erholen, zudem bietet die reine Grasfütterung spätestens jetzt keine

Mit dem Herbst beginnt das Ende des Weidegangs. Die Grasnarbe soll sich bis zum Frühjahr erholen, zudem bietet die reine Grasfütterung spätestens jetzt keine ausreichende

Futter & Hufrehe – wo ist der Zusammenhang? Pferde sind permanent auf nährstoffarmes und strukturiertes Futter ausgerichtet. Sie reagieren empfindlich auf kleinste Futterveränderungen. Jeder Wechsel

Sie möchten, dass es Ihrem Husten-Pferd wieder besser geht? Die Wetterlagen werden zunehmend unbeständig und die Infektanfälligkeit steigt. Die Immunabwehr muss Hochleistungen vollbringen. Husten an

Herbstzeit ist Hufrehezeit Auch wenn die meisten Pferdehalter die gefürchtete Krankheit eher mit dem Frühjahr verbinden, ist sie jetzt ganz besonders präsent. Im Herbst sinken

Trockene Hufe lassen sich im Sommer nicht vermeiden. Wie mit Feuchtigkeit kommt der gesunde Huf auch mit Trockenperioden in der Regel gut klar. Ist Ihr

Die Haut als größtes Sinnesorgan grenzt den Körper von vielen negativen Einflüssen der Außenwelt ab und erfüllt dabei wichtige Aufgaben. Zusammen mit ihren Haaren schützt
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.