Mittelmeer-Krankheiten mit Licht und Frequenzen behandeln
Nicht das Sie meinen, ich mag sie, die Zecke . . . aber sie überträgt nun mal gefährliche Krankheiten und das nicht nur in südlichen
Informieren Sie sich über wichtige Themen in der umfangreichen Bibliothek rund um die Tiergesundheit. Ganz einfach und in kompakter Form von A wie Arthrose bis Z wie Zeckenschutz. Viel Spaß beim Stöbern!
Der monatliche Huf und Pfote-Newsletter liefert Ihnen ausgewählte Blog-Beiträge und viele weitere Extras zu aktuellen Themen. Gleich anmelden und der nächste Newsletter flattert in Ihren E-Mail-Posteingang. Hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.
Nicht das Sie meinen, ich mag sie, die Zecke . . . aber sie überträgt nun mal gefährliche Krankheiten und das nicht nur in südlichen
Präbiotika – das Darmfutter Präbiotika, oder auch Prebiotika genannt, sind eine besondere Art von Ballaststoffen, die die Aktivität und das Wachstum der Bakterien im Darm
Der Darm hat nicht nur die Aufgabe die Verdauung, Resorption und das Immuntraining sicherzustellen – er ist gleichfalls dafür zuständig die Barriere zum Körperinneren aufrechterhalten.
Psychische und körperliche Stress-Situationen die punktuell auftreten, belasten kurzfristig den Organismus und sind meist keine Gefahr für die Gesundheit. Im Gegenteil, sie können positiv beeinflussen.
Tiere reagieren äußerst positiv auf ätherische Öle. Die fein duftenden Essenzen wirken über die Nase, die Haut und über das Verdauungssystem. Und sie kann mehr
Darm & Immunsystem – der Zusammenhang Darm und Immunsystem sind eng miteinander verbunden. Ist der Darm krank, ist auch das Immunsystem geschwächt. Im Umkehrfall kann
Trinken ist lebenswichtig. Es ist Voraussetzung für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft. Stillen Pferde ihren täglichen Wasserbedarf nicht, drohen Dehydrierung, Kreislauf- und Verdauungsprobleme. Holen Sie sich
Die nächste Newsletter-Ausgabe flattert in Kürze in Ihr Mail-Postfach. Diesmal dreht sich alles rund ums Trinken. Ihr Hund säuft zu wenig? Jetzt bei den warmen
Jetzt im Frühjahr ist die Zeit der Entgiftung Anbieten tut sich dies beispielsweise bei ✔️ Stoffwechselentgleisungen ✔️ Organbelastungen von Magen, Darm, Leber, Nieren, Lunge, Haut,
Ihr Pferd wirkt müde und schlapp? Sie trainieren täglich, füttern Kraftfutter, aber irgendwie kann Ihr Pferd die zugeführte Energie nicht wirklich umsetzen. Es hat lange
Die Aromatherapie ist Bestandteil der Phytotherapie (traditionelle Pflanzenheilkunde) und doch weitaus mehr als nur die Anwendung von ätherischen Ölen. Sie kann zur Linderung von Krankheiten
Im Laufe des Lebens verändern sich die Bedürfnisse Ihres Tieres. Dabei haben eine Vielzahl von Faktoren einen Einfluss, wie z. B. Alter, Rasse, Haltung, Krankheiten,
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.