Kastanien beim Pferd

Was hat es damit auf sich?

Mit „Kastanien“ sind in diesem Fall nicht die bekannten Baumfrüchte gemeint, sondern die Hornreste an der Innenseite der Pferdebeine. Sie gelten als evolutionäres Überbleibsel aus der Urzeit.

Jede Kastanie ist einzigartig – ähnlich dem menschlichen Fingerabdruck

Mal sind sie flach und unscheinbar, mal deutlich dicker und mehrere Zentimeter lang. Sie stören Ihr Pferd in der Regel nicht und müssen auch nicht entfernt werden. Oft lösen sie sich sogar ganz von allein und wachsen später wieder nach.

Mein Pflegetipp

Wenn Sie möchten, können Sie mit etwas Melkfett oder Vaseline einreiben. Das macht die Hornsubstanz weich und sie fällt oft von allein ab.

Ihnen hat die Info gefallen?
Sie möchten mehr rund um die Tiergesundheit erfahren?

Der Huf und Pfote-Newsletter versorgt Sie mit den besten Blogs und vielen weiteren Extras zu aktuellen Themen. Am besten gleich anmelden und schon flattert der nächste Newsletter in Ihr Mail-Postfach: Newsletter-Anmeldung.

Für alles Weitere rufen Sie gern an, schreiben Sie oder buchen Sie gleich Ihren Telefon-Wunschtermin im Online-Terminkalender.

Das gibt’s Neues