EM-Haut- und Wundpflege – fertig oder selbstgemacht?
Ihr Tier leidet immer wieder unter Hautreizungen? Leck- und Kratz-Attacken lassen es nicht mehr zur Ruhe kommen? Eine Haut- und Wundpflege mit Effektiven Mikroorganismen (EM)
Ihr Tier leidet immer wieder unter Hautreizungen? Leck- und Kratz-Attacken lassen es nicht mehr zur Ruhe kommen? Eine Haut- und Wundpflege mit Effektiven Mikroorganismen (EM)
Weißdorn (Crataegus) ist ein mittelgroßer Strauch mit spitzen Dornen, der mehrere hundert Jahre alt und zu einer Größe eines Baums heranwachsen kann. Seinen wunderschönen weißen
Wie kommen Würmer in Ihren Hund, Ihre Katze oder Pferd? Und was dagegen tun? Würmer gehören zu den Endoparasiten, die innere Organe befallen können. Zu
Wissen Sie, wie Sie auf der Weide für mehr Abwechslung sorgen können? Um die Weide zu bereichern, können Sie am Weiderand kleine Kräuterstreifen anlegen. Sie
Ihrem Weideboden fehlt es an Widerstandkraft und Vielfalt? Machen sich zunehmend Brennnessel, Ampfer, Klee und Hahnenfuß breit? Die Koppelsaison steht bevor und mit zunehmender Beweidung
Als ursprüngliche Wüstenbewohner trinken Katzen recht wenig. Den Großteil der täglichen Flüssigkeit deckt sie übers Fressen ihrer Beutetiere, wie zum Beispiel der Maus. Sie bietet
Es war einmal, unterm Weihnachtsbaum, da erfüllte sich ein Hundetraum. Eingepackt in Geschenkpapier, so erschnüffelte das Hundetier befanden sich – saftig, lecker, fein – ein,
Bei den meisten Pferden ist bereits Ende des Weidegangs. Die Grasnarbe soll sich bis zum Frühjahr erholen, zudem bietet die reine Grasfütterung spätestens jetzt keine
jetzt ist die Hochzeit für Insekten und Parasiten, allen voran die der Endoparasiten. Es sind Parasiten, die im Inneren ihres Wirtes leben, zum Beispiel im
Es ist richtig heiß. Wer hat da nicht den Gedanken an eine erfrischende Dusche, am liebsten mit kaltem Wasser. Aber macht das wirklich Sinn? Ein
Der Wasserbedarf eines Pferdes kann täglich bis zu 60 Liter betragen. Fohlen benötigen zwischen 10 und 20 Liter und Ponys zwischen 20 und 30 Liter.
Pferde brauchen viel sauberes, frisches Wasser, bis zu 60 Liter am Tag. Doch entscheidend ist nicht nur die Menge, sondern wie sie trinken: idealerweise vom
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.