Einseitiges Kopfschütteln? Häufiges Kratzen am Ohr?
Das alles können Warnzeichen sein. Möglich sind auch: ✖️ schiefe Kopfhaltung ✖️ Pusteln oder Rötungen rund ums Ohr ✖️ sichtbarer Schmutz, vermehrtes Ohrenschmalz ✖️ Fremdkörper
Das alles können Warnzeichen sein. Möglich sind auch: ✖️ schiefe Kopfhaltung ✖️ Pusteln oder Rötungen rund ums Ohr ✖️ sichtbarer Schmutz, vermehrtes Ohrenschmalz ✖️ Fremdkörper
Ob Regenwetter, Matsch oder trockene Staubtage – all das hinterlässt Spuren in den empfindlichen Ohren. Besonders bei denjenigen mit Hängeohren oder viel Fell im Gehörgang
Vielleicht mehr, als Sie denken Ohren und Nieren sind nicht nur optisch ähnlich – sie stehen auch in enger Verbindung zueinander. In der Traditionellen Chinesischen
Gerade nach dem Spaziergang oder Freigang sind die Ohren besonders schutzbedürftig – und werden leider oft übersehen. Dabei sind sie nach der Nase das wichtigste
Ich helfe weiter – ganzheitlich und ursachenorientiert Eine Beratung ist genau das Richtige, wenn Sie ✔️ wissen möchten, wie Sie Ihr Tier gesundheitlich unterstützen können
Der Frühling ist da – mit Sonnenschein, guter Laune und einem Geschenk für Sie. Schnappen Sie sich 15 % Rabatt auf die Premium-Produkte und füllen
Warum ist das so? Katzen fehlt ein bestimmtes Leber-Enzym, um die Terpene und Phenole in den Ölen abzubauen. Typische Vergiftungssymptome sind z. B. Erbrechen, Durchfall,
Der Osterhas‘ der kann nicht ruhn, hat alle Pfoten voll zu tun und liefert ganz schnell im Trab noch schöne Ostergrüsse ab. Ich wünsche allen
Sie haben noch keine Idee, wie Sie Ihr Tier an Silvester unterstützen können? So langsam wird’s eng. Wenn Ihr Hund, Katze oder Pferd sensibel auf
Sie sind liebend gern draußen, spielen, schnüffeln und kriechen durchs Unterholz. Das Ohr von Hund und Katze ist neben der Nase das wichtigste Sinnesorgan. Es
Ja, der EM-Onlinekurs für Einsteiger ist vorbei. Schade, dass jetzt Schluss ist. Die Teilnehmerzahl war wieder beachtlich, 23 Tierhalter und Tiertherapeuten der unterschiedlichsten Berufszweige aus
Endlich ging’s los . . . letzten Freitag startete der EM-Onlinekurs für Einsteiger. Die Teilnehmerzahl ist beachtlich, Tierhalter und Tiertherapeuten der unterschiedlichsten Berufszweige aus Deutschland,
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.