
Mag der Fellwechsel nicht so richtig in Gang kommen?
Der Herbst ist da und mit ihm der Fellwechsel. Das leichte Sommerfell verabschiedet sich und macht Platz für ein kuscheliges Winterkleid. Jetzt läuft der Organismus auf

Der Herbst ist da und mit ihm der Fellwechsel. Das leichte Sommerfell verabschiedet sich und macht Platz für ein kuscheliges Winterkleid. Jetzt läuft der Organismus auf

Wenn es für Sie und Ihren Vierbeiner passt und Ihr Arbeitgeber sein Okay gibt – kann ein Bürohund echte Vorteile bringen: ✨ er sorgt

Arthrose ist eine chronische und schmerzhafte Gelenkveränderung. Baut sich Knorpelgewebe ab, entstehen knöcherne Zubildungen am Gelenkrand. Das kann zu Entzündungen, weiteren Knochenveränderungen und Problemen an

Anaplasmose, Babesiose, Borreliose & Co. Nicht jede Zecke oder Mücke macht sofort krank, aber leider infizieren sich immer mehr Hunde und Pferde mit Anaplasmose, Babesiose,

Sie haben schon vieles ausprobiert, doch es findet sich nicht wirklich eine Lösung? Und kaum geht’s Ihrem Tier besser, taucht schon das nächste Problem auf?

Ihr Tier reagiert allergisch? Juckreiz, Hautrötungen, Atemprobleme oder Verdauungsbeschwerden können Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Auslöser gibt es viele: Ektoparasiten, Pflanzen, Medikamente, Umweltchemikalien oder

Pferde brauchen viel sauberes, frisches Wasser – bis zu 60 Liter am Tag. Doch entscheidend ist nicht nur die Menge, sondern wie sie trinken: idealerweise

Der Fellwechsel ist in vollem Gange, viele sind müde und schlapp. Kein Wunder – der Organismus arbeitet auf Hochtouren. Zeit für eine sanfte Unterstützung aus

Pferde die gut vorbereitet sind, starten von Anfang an gut die Weidezeit. Um den empfindlichen Verdauungstrakt zu entlasten, unterstützen Sie Ihr Pferd schon vor der

Sie wächst an Wegrändern, auf Wiesen, an Schuttplätzen und überall da, wo weniger robuste Pflanzen nicht mehr wachsen. Als sogenannte Zeigerpflanze weist die Brennnessel (Urtica

Ihr Tier ist gerade schlapp, müde und hat so gar keine Lust? Dann steckt vielleicht die klassische Frühjahrsmüdigkeit dahinter. Im Frühjahr braucht jeder Organismus einige

Ja, Sie haben richtig gelesen Das Bauchhirn ist die Verbindung zwischen Darm und Gehirn. Es besteht aus zig Millionen Nervenzellen, die sich von der Speiseröhre
Verband Deutscher
Tierheilpraktiker e.V.