Sommerhitze & Abkühlung – aber bitte richtig

Ein typisches Bild in der Mittagshitze – Pferd kommt schweißnass von der Koppel oder direkt aus der schwülheißen Reithalle. Am Waschplatz heißt es dann: Wasser marsch. Statt richtig abzukühlen, wird eiskaltes Wasser vom Kopf über Rücken bis zu den Beinen gegossen.

Autsch

Schon beim Lesen zieht sich einem das Herz zusammen. Dabei zeigen viele Pferde instinktives Abwehrverhalten und versuchen dem Ganzen auszuweichen. Doch das wird oft als Widersetzlichkeit abgetan bzw. einfach ignoriert. Dann geht’s danach tropfnass direkt zurück auf die heiße Koppel in die pralle Sonne.

Gute Absicht mit falscher Wirkung

Aus gutgemeinter Absicht wird leider genau das Gegenteil erreicht. Durch das unfachmässige Abspritzen fängt der Körper an übermäßig Wärme zu produzieren. Zusammen mit der Sonneneinstrahlung steigt die Gefahr der Überhitzung und damit eines Kollaps.

Machen Sie es besser – so funktioniert richtiges Abkühlen

✔️ nur abspritzen, wenn das Pferd stark geschwitzt hat
✔️ vorher Ruhephase einplanen
✔️ lauwarmes statt kaltes Wasser mit dem Schwamm auftragen
✔️ das Wasser aus dem Fell ziehen, statt einfach tropfnass stehen lassen
✔️ an einem windstillen und schattigen Ort ohne Zug gut trocknen und ruhen lassen, niemals direkt in die knalle Sonne

Sie möchten mehr rund um die Tiergesundheit erfahren?

Der Huf und Pfote-Newsletter versorgt Sie mit den besten Blogs und vielen weiteren Extras zu aktuellen Themen. Am besten gleich anmelden und schon flattert der nächste Newsletter in Ihr Mail-Postfach hier geht’s zur Newsletter-Anmeldung.

Für alles Weitere rufen Sie an, schreiben Sie oder buchen Sie Ihren Telefon-Wunschtermin im Online-Terminkalender.

Das gibt’s Neues