Schmerz
- ist eine unangenehme Sinnes- und Gefühlswahrnehmung, die dem Körper signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Es ist eine Empfindung, die sich auf verschiedenen Ebenen abspielt und sowohl körperlich als auch seelisch erlebt wird.
- kann mit einer akuten Verletzung oder einer körperlichen Erkrankung verbunden sein. Außerdem zeigt er dem Körper, wo und in welchem Ausmaß eine Schädigung vorliegt.
- hat eine wichtige Warn- und Schutzfunktion und ist zugleich lebenserhaltend. Er macht krank, wenn er seine Schutzfunktion verliert. Das schränkt die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit ein und ist oft Auslöser für Verhaltensstörungen.
- wird viel stärker empfunden, wenn das Tier unter Stress steht. Der Grund dafür ist, dass sich beide Empfindungen in der gleichen Gehirnregion befinden.
Ihr Tier verhält sich anders als sonst?
Gähnen, Lecken, Kratzen, Absondern oder kaum Appetit – all das können Symptome für verschiedene Krankheiten sein. Kommt apathisches Verhalten oder ein angespannter Gesichtsausdruck dazu, kann Schmerz dahinterstecken. Dauert Schmerz länger an, macht er krank, schränkt die Lebensqualität bzw. Leistungsfähigkeit ein und ist oft für Verhaltensauffälligkeiten verantwortlich.
Schmerz hat viele Gesichter
Auf diese Symptome sollten Sie achten:- verminderte Körperpflege
- weniger Sozialkontakt zu Artgenossen, Rückzug, Verstecken oder Flucht
- Müdigkeit, Apathie, Unruhe
- Aggressivität, Fauchen, Schnurren, Knurren, Heulen, Winseln, vermehrtes Wiehern oder Hecheln
- Lecken, Nagen, Kratzen oder Knabbern an schmerzenden Körperstellen
- gekrümmte Haltung
- gesenkte Kopfhaltung
- gesträubtes Fell
- Appetitlosigkeit
Schon mal was vom „Schmerzgesicht“ gehört?
Das „Schmerzgesicht“ lässt Schmerz erkennen. Der Gesichtsausdruck und die Mimik sprechen eine deutliche Sprache:- die Augen sind starr und blicken ins Leere
- die Ohren sind nach hinten gestellt
- das Gesicht oder die Stirn ist angespannt, die Muskeln sind verkrampft
- die Nase oder Nüstern sind hochgezogen und gekräuselt
- die Maulpartie ist angespannt, das Tier „beißt die Zähne zusammen“